Portfolio

Portfolio Irene Leu

 

 

Beruflicher Werdegang

 
2013   DCM-B-Trainerin
2011  DCM-Evaluatorin
2003  Erwachsenenbilderin SVEB
1981  Gesundheitsschwester / ambulante Pflege und Beratung
1978  Psychiatrie-Krankenschwester / Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF
 
Tätigkeiten
 
2021 –
Netzwerk Demenz beider Basel
Multiplikatorenschulung
 
2015 –
FHSG – Fachhochschule St. Gallen
                                          Dozentin am CAS Dementia Care
 
2013 -2023
Careum-Weiterbildung      
                                           Dozentin DCM-Basiskurs
                                           Dozentin DCM-Follow up
                                           Leiterin DCM-Netzwerk
                                          
2013 –
Careum-Weiterbildung      
                                           Inhouse-Schulungen, Freelancerin
 
2011 – 2021
BFH – Berner Fachhochschule – Institut Alter
                                           Dozentin am DAS Demenz und Lebensgestaltung
 
​2011 – 2021
Externe Demenz-Beraterin Kanton Thurgau
                                          Begutachtung Demenz-Konzepte, Support für die Heime
 
1999 – 2000
Gründung auf Aufbau ATRIUM der Stiftung Basler Wirrgarten
 
2000 – 07.2018
Leiterin Geschäftsstelle & ATRIUM der Stiftung Basler Wirrgarten mit:
  • Beratungsstelle für An- und Zugehörige, Demenzbetroffene, andere
  • Tagesstätte für Menschen mit Demenz mit 12 Plätzen, insbesondere Menschen mit Demenz, deren Persönlichkeit und Verhalten verändert und die mobil sind
  • Schulungen für Angehörige und professionell Pflegende, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte
  • Soziokulturellen Angeboten wie das monatliche Thé dansant, Konzerte, öffentliche Fachreferate zum Erleben der Betroffenen, der Angehörigen und der professionell Pflegenden
  • „zuhause unterwegs“ – Freiwillige betreuen Menschen mit Demenz zuhause. Sie werden in einer 3-tägigen Schulung und einem zwei- oder mehrwöchigen Praktikum in der Tagesstätte im ATRIUM darauf vorbereitet und danach in vierteljährlichen Gruppen-Coachings und Einzelgesprächen begleitet.
Mehr dazu: www.wirrgarten.ch
 
1990 –
Heiminterne, Spitex-interne Weiterbildungen zu verschiedenen Themen der Demenz
Fallbesprechungen in Heimen und bei Spitex und in Heimen für Menschen mit Mehrfachbehinderungen+Demenz
 
1989 – 1999
Basler Memory Clinic und Alzheimervereinigung beider Basel, da:
  • Pflegerische Tätigkeiten (EKG, VPs)
  • Beratung von An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz
  • Projekte wie Ferien für Demenzbetroffene, zur Entlastung der Angehörigen, mit Betreuern des Basler Zivilschutz
  • Leitung Angehörigengruppen
  • Leitung Gedächtnistrainings
  • Schulungen für Angehörige
  • Schulungen für professionell Pflegende
  • Öffentlichkeitsarbeit
 
1978 – 1989
  • Ambulante Pflege / Spitex, inkl. verschiedene Projekte  (Palliativ-Care, Psychiatrische ambulante Pflege, Arbeitsgruppen Psychiatrie-Reform)
  • Wohnheim für junge Menschen mit Mehrfachbehinderung
  • Verschiedene Stationen in Akut-Psychiatrie, inkl. politische Arbeit / Arbeitsgruppen Psychiatrie-Reform

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Graue Panther Nordwestschweiz
Co-Leitung Demenz-Stammtisch – Seit 2023
Mehr dazu: www.grauepanther.ch 

Netzwerk Demenz beider Basel
Verein frau sucht gesundheit
UBA FaKo NwCH
  • Unabhängige Beschwerdestelle Alter, Fachkommission Nordwestschweiz – aktuell
    Mehr dazu: www.uba.ch

Wohngenossenschaft Distelhof Riehen
Verwaltung – Seit 2023